Schnell. Sicher. Kinderleicht – von innen durch die Wand! Das Kabeldurchführungssystem für Flachleitungen KDS-FB bietet in Sachen Kabelmanagement speziell für Flurförderfahrzeuge, Krananlagen und in der Aufzugstechnik maximale Flexibilität und Zeitersparnis. Durch die „Fischhaut“ an den Dichtelementen, die sich umliegend mechanisch an die durchgesteckte Flachleitung legt, wird ein optimaler Toleranzausgleich erreicht und die Schutzart IP66 gewährleistet.
Der aus einem Guss gefertigte, einteilige Rahmen ist schnell und einfach zu montieren und besteht aus formstabilem, glasfaserverstärktem Kunststoff.
Die Demontage des Rahmens bei Änderungen der Anforderungen oder bei Servicearbeiten ist nicht notwendig.
Durch die eingespritzte Rahmendichtung wird eine Fehlmontage (Vergessen der Dichtung) ausgeschlossen und die Montagezeit verkürzt.
Die konische Form der Dichtelemente ermöglicht ein leichtes Eindrücken und dichtet Zwischenräume zuverlässig ab. Zur Montage werden die Dichtelemente von innen nach außen in die Öffnungen eingedrückt. Aktuell stehen über 90 verschiedene Dichtelemente zur Abdichtung verschiedener Leitungsdurchmesser und Geometrien zur Verfügung.
Unter anderem durch multiresistente, konisch zulaufende Dichtelemente mit inneren und äußeren Dichtklemmen.
1-fach-, 2-fach-, 4-fach-Dichtelemente und Blindstopfen bieten eine hohe Flexibilität für Ihr Kabelmanagement.
Durch die „Fischhaut“, die sich umliegend mechanisch an die durchgesteckte Flachleitung legt, wird ein optimaler Toleranzausgleich erreicht und die Schutzart IP66 gewährleistet.
Halogen- und silikonfreie Materialien für unterschiedlichste Anforderungen und Einsatzgebiete.
Im rechteckigen Format stehen Blechlocher für alle KDSClick Kabeldurchführungssysteme sowie für das KES Kabeleinführungssystem zur Verfügung. Mittels der integrierten Ankörnspitzen werden die Bohrpunkte für die Schraubbefestigung eindeutig gekennzeichnet und gekörnt.
Im runden Format stehen Blechlocher für die Größen M20, M25, M32, M40, M50, und M63 zur Verfügung
Die hydraulische Handpumpe ist zu Blechlochern anderer gängiger Fabrikate kompatibel.
Mit der hydraulischen Handpumpe lassen sich Ausbrüche für diverse Kabeldurch- und Kabeleinführungssysteme stanzen. Durch den auf 3 Achsen um 360° dreh- und schwenkbaren Zylinder können die Ausbrüche auch an ungünstigen Stellen gestanzt werden.
Blechlocher für Kabeldurchführungssysteme KDSClick, KDS-FP, KDS-FB, KDS-KV und für das Kabeleinführungssystem KES. Mit den Blechlochern lassen sich in wenigen Minuten spänefrei die gewünschten Ausbrüche erzeugen. Mittels der integrierten Ankörnspitzen werden die Bohrpunkte für die Schraubbefestigung eindeutig gekennzeichnet und gekörnt. Die Blechlocher sind zu allen gängigen Hydraulikpumpen kompatibel.